DIE RETTER. Rohonczy, Kautz, Niczky. – Uraufführung, OHO 13.3.2025

10 Menschen auf der Leinwand. Ein Schauspieler, eine Schauspielerin.

Es ist das Jahr 2025, eine Historikerin und ihr Partner, seinerseits Bürgermeister, bereiten sich auf den Besuch einer Festveranstaltung vor. Ein Überlebender des sogenannten „Zigeuner“-Lagers Lackenbach feiert seinen 90. Geburtstag. Die Historikerin soll die Festrede halten – der Jubilar hat sich ausdrücklich eine Auseinandersetzung mit dem berüchtigten Papier „Die Zigeunerfrage“ (August 1938) aus der Feder des damaligen Landeshauptmanns des (Noch-)Burgenlandes und späteren Vizegauleiters Tobias Portschy gewünscht.

Während die beiden zunehmend schärfer darüber diskutieren, wie man – und in welchen Ausdrücken man – miteinander sprechen soll, um gesellschaftlichen Ausschluss zu verhindern (und grundsätzlich über die Frage, ob das mit sprachlichen Mitteln überhaupt möglich ist), sind die Gäste der Feier auf der Leinwand zu sehen. Sie melden sich ebenfalls zu Wort: zum Thema Widerstand und Zivilcourage – und zur Geschichte dreier Männer aus dem Mittelburgenland, die durch ihr Engagement einer Vielzahl von Roma und Romnija aus Lackenbach retteten, indem sie sie zu „Arbeitseinsätzen“ anforderten. Ganz ähnlich, wie das Oskar Schindler in Polen getan hat.

Regie und Interviews: Peter Wagner

Es spielen Petra Strasser und Reinhold Moritz . Musik: Ferry Janoska

Interviews geben Emmerich Gärtner-Horvath, Katharina Graf-Janoska, Siegmund Kleinl, Christoph Konrath u.a.

Uraufführung: Offenes Haus Oberwart/OHO, 13.3.2025, 19:30

Eine Koproduktion der Theaterinitiative Burgenland und des OHO. Weitere Termine im OHO, Stadtsaal Güssing, KUZ Eisenstadt, Rathaus Oberpullendorf, KUGA Großwarasdorf.

https://www.oho.at/programm/die-retter